|
|
 |
|
In ihrem Kabarett der Älteren Herren
haben Jeremi Przybora und Jerzy Wasowski gesungen „Ein Lied ist für alle Fälle gut !”
Das Kabarett wurde zu einer Legende, und zwar (auch) dank der schauspielerischen Kreationen von Akteuren
wie Barbara Krafftówna, Wiesław Michnikowski, Wiesław Gołas, Mieczysław Czechowicz,
Bohdan łazuka, Kalina Jędrusik, Irena Kwiatkowska und Edward Dziewoński.
Es entstand in schlimmen Zeiten und erhielt (gerade dadurch) sehr bald einen Kult-Status.
Es zeichnete sich aus durch eine gepflegte Sprache, durch raffinierten Witz und subtilen Humor.
Jerzy Wasowski und Jeremi Przybora unterhielten das Publikum und bewegten durch ihre Lieder und Texte
viele und vieles. Nach jeder Premiere wurden einige Redewendungen in die polnische Sprache aufgenommen,
und die Pointen wurden zum Geheimecode vieler Menschen.
Antoni Słonimski, ein polnischer Dichter, schrieb : „Przybora und Wasowski haben an das,
was am wertvollsten in der Kultur war, angeknüpft.
Sie haben, was wichtig, nicht nur die bestehenden Traditionen nicht unterbrochen, sondern gleichzeitig
neue Werte ins polnische Kabarett projiziert; es waren dies sehr persönliche Werte,
welche schwer nachzuahmen waren”.
Die zwei befanden sich in der Opposition. In der Opposition gegen die zunehmende Verrohung
und die düsteren Sitten. Die Älteren Herren haben in ihrer, nicht nur sprachlichen,
Eleganz die Thesen über eine gute Arbeit von Tadeusz Kotarbiński, eines polnischen Philosophen,
in die Tat umgesetzt und gelebt.
| |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Patrzę na ciebie, ju¿ tylko ciebie widzę
Patrzę na ciebie, nie, wcale się nie wstydzę ...
|
|
|
|
 |
|
|
Owszem, była i dziewczyna, i miłości pajęczyna,
Co oplotła drżący dwukwiat naszych ciał...
Addio, pomidory, addio ulubione,
Słoneczka zachodzące za mój zimowy stół...
|
|
|
| |
 |
|