|
C H A R L I E |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wer von uns kennt nicht die Filme von Charlie Chaplin? Es sind grandiose Filme,
weil „Charlie Chaplin in ihnen sich an Menschen jeden Alters, an alle Völker wendet.
Er hat das Esperanto - Lachen. Mit seiner Hilfe wäre der Turm von Babel zweifellos vollendet worden",
sagt Jean Cocteau.
In seinen Filmen hat Chaplin von A bis Z alles selbst in die Hand genommen, er hat die Filmthemen
skizziert, das Drehbuch geschrieben, die Regie geführt und selber die Hauptrolle gespielt.
Auf diese Weise konnte er eine harmonische Verbindung seiner künstlerischen Visionen schaffen. |
|
 |
|
|
|
|
Dass Chaplin auch Komponist war, ist vielleicht weniger bekannt.
Er schuf nicht nur die Musik zu den eigenen Stummfilmen, welche meist auf dem Klavier,
live, im Kino gespielt wurde, sondern er schrieb auch Texte und Musik zu unzähligen Liedern.
Das Teatro Panoptikum lädt Sie zum gemeinsamen Entdecken dieses verborgenen Talentes von Charlie Chaplin ein.
Es werden nicht nur seine Lieder vorgetragen, sondern auch seine Musik live auf dem Klavier
zu kurzen Stummfilmen gespielt. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Etwas von der universellen Beliebtheit von Chaplins Leinwandfigur übertrug sich auch auf
seine Kompositionen - die Musik aus "Modern Times" und "City Light" sicherte sich einen Platz
unter den Evergreens der Unterhaltungsmusik.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Es ist bekannt, dass schon bei den Dreharbeiten zu seinen Stummfilmen,
besonders bei den Tanzszenen, ein musikalisches Quartett oder ein kleines Ensemble life aufspielte. |
|
|
|
 |
|
|
Auch die berühmte Sequenz der tanzenden Brötchen im Film "The Gold Rush" wurde mit musikalischer
Hintergrundbegleitung aufgenommen. |
|
|
| |
 |
|
|
|
Aufgetreten sind : C.Cavegn, E.Krukowski, T.Krukowski, K.Lisowski, I.Müller, L.Murdzinski, M.Pisarzewska
E.Wąsik, W.Siewczyk |
|
|
|