|
WEIHNACHTSLIEDER 2006 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Je sais, vierge Marie,
Ce que je dois
Pour fèter le Messie
Qui`ici je vois
|
|
|
|
 |
|
Es ist ein Ros`entsprungen aus einer Wurzel zart,
wie uns die Alten sungen: von Jese kam sie Art. |
|
|
|
|
|
Die ersten Weihnachtslieder in der jeweiligen National-Sprache entstanden im 15 Jh.
Die ältesten erhaltenen sind bereits 700 Jahre alt und entstammen der lateinischen Hymnologie.
Viele sind in ganz Europa populär, andere nur lokal bekannt, doch in allen bewegen sich
die Texte um das Thema Jungfrau und das Kind. Sie erwähnen die drei Könige und Hirten,
die oft von ihren Musikinstrumenten begleitet werden.
Es gibt solche Weihnachtslieder, die das ganze Leben von Christi erzählen und andere,
die Gott preisen. Viele von ihnen sind Wiegenlieder.
Heute präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der ältesten Weihnachtslieder aus ganz Europa.
Man besagt nämlich, dass diese die schönsten Texte und Melodien besitzen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
I saw three ships
Come sailing in,
On Christmas Day,
on Christmas Day
|
|
|
|
 |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gdy śliczna Panna Syna kołysała,
z wielkim weselem tak Jemu śpiewała:
Lili lili laj, moje Dzieciąteczko,
lili lili laj, śliczne Paniąteczko.
|
|
|
|
 |
|
Adeste fideles laeti triumphantes
Venite, venite in Betlehem |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Dormi, dormi bel bambin
Re divin, Re divin
Fala nana bel bambino
Re divin, Re divin
|
|
|
|
 |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufführende : |
|
|
|
|
|
Sopran : |
E.Gründler, E.Krukowski, L.Murdzinska, J.Polomska, B.Stehrenberger |
|
Alt : |
M.Bieri, V.Egli, H.Halbheer, B.Hoby-Jörin |
|
Tenor : |
A.Lottenbach, H.Lottenbach |
|
Bass : |
H.Bieri, D.Sigg |
|
Die Soli singen : |
E.Gründler, L.Murdzinski |
|
Gamba-Spieler : |
H.Lottenbach, A.Lottenbach, B.Stehrenberger |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Führung und Begleitung (Klavier) |
T.Krukowska |
|
Fotos |
J.Madoń |
|
|
|
|
|
|
|
|